Unsere Organisationen

  •  
  • Deutsches Rotes Kreuz

  • Kindernothilfe

  • Reporter ohne Grenzen

  • PRIMAKLIMA

  • Tierärzte ohne Grenzen e.V.

  •  
  • Terra Tech

  • Deutsche AIDS-Stiftung

  • Humedica

  • Heinz Sielmann Stiftung

  • World Vision

Die Organisatioren

Mit diesen auf Wirkung und Transparenz durch die DZI geprüften Organisationen arbeiten wir bei der Auswahl der einzelnen Impact Projekte zusammen. Wir haben uns für diese Zehn entschieden, da ihre Arbeit seit vielen Jahren beispielhaft ist und sie gezielt auf die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten. Pro Thema werden zwei Organisationen vorgestellt, die sich besonders für dieses Thema stark machen. Erfahre mehr über die Organisationen, indem du auf das jeweilige Foto klickst.

Das Deutsche Rote Kreuz leistet seit 100 Jahren umfassend Hilfe für Menschen, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht.

Weltweit ist das DRK operativ im Bereich der humanitären Hilfe tätig - sowohl in akuten Notsituationen, im Wiederaufbau als auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. In mehr als 40 Ländern in Afrika, Asien, Nahost und Lateinamerika ist das DRK mit eigenen Projekten aktiv. Schwerpunkte der Hilfsprojekte im Ausland sind: Katastrophenhilfe und -vorsorge, Trinkwasserversorgung, Basisgesundheit, Kampf gegen Epidemien inkl. HIV/Aids, Armutsbekämpfung sowie Rehabilitation und Wiederaufbau.

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

Wo bittere Armut allgegenwärtig ist, da ist es für Kinder aus vielen Ländern dieser Welt nicht selbstverständlich gesund und sicher aufzuwachsen. Statt zur Schule zu gehen, müssen Mädchen und Jungen in Afrika, Asien und Lateinamerika schuften, um am Ende des Tages etwas zu essen zu haben. Und wo es am Nötigsten fehlt, bleibt eine unbeschwerte Kindheit nur ein Traum. Doch Kinder haben ein Recht darauf! Die Kindernothilfe stärkt seit mehr als 60 Jahren benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. In derzeit  32 Ländern fördert sie rund zwei Millionen Kinder und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Denn das Morgen dieser Mädchen und Jungen entscheidet sich heute!

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

Reporter ohne Grenzen (RSF) setzt sich seit 26 Jahren weltweit gegen Zensur und für Informations- und Meinungsfreiheit im Internet ein. Das Internet ist heute für viele Menschen auf der ganzen Welt eine unentbehrliche Quelle für unabhängige Informationen – gerade in Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit. Gleichzeitig haben mehr und mehr Staaten die Internet-Überwachung massiv ausgebaut und versuchen, den Informationsaustausch auf Webseiten und in sozialen Netzwerken zu kontrollieren. Eine Reihe von Firmen in Deutschland und der Europäischen Union stellen die entsprechenden Überwachungstechnologien her. Mit ihren Produkten kann die gesamte Kommunikation von Journalisten, Bloggern und Aktivisten überwacht werden. Überwachungstrojaner können zum Beispiel verschlüsselte Gespräche abhören oder Smartphones ohne Wissen der Nutzer durchsuchen. Auf politischer Ebene setzt sich RSF seit vielen Jahren intensiv für eine effektivere Regulierung des Exports solcher Überwachungstechnik ein: Ein erster Erfolg dieses RSF-Engagements war die 2016 in Kraft getretene EU-Dual-Use-Richtlinie, die den Export erstmals an menschenrechtliche Kriterien bindet und die ohne den massiven Druck durch RSF nicht denkbar gewesen wäre. Auf UN-Ebene hat der UN-Sonderberichterstatter für Meinungsfreiheit, David Kaye, einen Prozess für eine weltweite Regulierung initiiert, in den RSF sich konstruktiv einbringt.

Im Rahmen seiner Nothilfe-Arbeit betreut Reporter ohne Grenzen weltweit pro Jahr knapp 600 Journalistinnen und Journalisten, die wegen ihrer Arbeit verfolgt oder bedroht werden. In etwas mehr als der Hälfte der Fälle ist klar, dass die von Reporter ohne Grenzen betreuten Journalistinnen und Journalisten in Folge digitaler Überwachung in Not geraten sind: Das heißt sie wurden gefoltert, verhaftet oder zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen, weil sie zuvor digital überwacht wurden.

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

Die Fähigkeit von Bäumen, Kohlenstoff zu binden und Sauerstoff zu produzieren ist so einfach wie genial. Wälder schützen das Klima zuverlässig und sind daher unentbehrlich. Für Mensch und Natur. Schon seit 1991 setzen wir uns für das Klima ein, indem wir weltweit Bäume pflanzen und Wälder schützen. Rund um den Globus konnten wir so bereits viele Waldprojekte erfolgreich verwirklichen und die Atmosphäre deutlich um schädliches CO2 entlasten.

Die ökologischen und sozialen Mehrwerte stehen bei allen PRIMAKLIMA-Projekten im Mittelpunkt. Besonders die Projekte in Ländern wie Nicaragua und Uganda verbessern das Leben vor Ort wesentlich. Sichere Einkommen, z.B. für die Pflege der Wälder oder durch Ökotourismus, schaffen neue Fundamente. Kleinbäuerliche Strukturen werden gefördert, lokale Kooperativen können entstehen. Gleichzeitig schaffen die neuen Wälder wichtige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und erhöhen die Biodiversität. Sie verbessern die Wasserversorgung in dürregefährdeten Regionen und schützen die Menschen und ihre Ernten vor Überschwemmungen. Seit Gründung von PRIMAKLIMA sind auch Projekte in Deutschland wichtige Elemente der Vereinsarbeit. Die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme, eine Verbesserung der Luftqualität und die Schaffung von Erholungsgebieten sind nur einige der vielen positiven Effekte neuer Wälder. PRIMAKLIMA unterstützt darüber hinaus aktiv die schulische Umweltbildung und schafft damit einen direkten und praktischen Bezug zum Thema Klimaschutz. Für heute und für morgen.

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

Nur wenn die Tiere, mit denen die Menschen zusammenleben gesund sind, und nur wenn dieses Zusammenleben im Einklang mit der Natur erfolgt, dann hat globale Gesundheit eine Chance. Seit 1991 setzt sich der Verein Tierärzte ohne Grenzen für GESUNDE TIERE - GESUNDE MENSCHEN und eine GESUNDE UMWELT ein. 

In der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit des Vereins stehen Tier und Mensch gleichermaßen im Fokus. Tierwohl, Projekte zur Einkommens- und Ernährungssicherung, aber auch Förderung der Frauen, Bildung und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel für Mensch & Tier sind nur einige der Schwerpunkte in der Arbeit, um den Menschen ein selbstbestimmtes Leben auch in den ärmsten Ländern dieser Welt zu ermöglichen. Tierärzte ohne Grenze ist in Kenia, Sudan, Somalia, Äthiopien, Südsudan und Uganda mit ca. 270 regionalen Mitarbeiter:innen vor Ort und hat seinen Sitz mit einem kleinen Team von 10 Personen in Berlin.

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

TERRA TECH kann in seiner mehr als 30-jährigen Tätigkeit in den Bereichen Nothilfe, Entwicklungszusammenarbeit und schulische Bildungsarbeit auf über 450 Projekte in 54 Ländern zurückblicken. Über diese lange Zeit sind wir unseren Zielen treu geblieben und möchten Menschen in Armut und Not helfen, getreu dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Unsere Arbeit basiert auf der Kooperation mit lokalen Partner_innen und orientiert sich somit an den Bedürfnissen vor Ort. Dabei sind wir als unabhängige NGO auf die Unterstützung von Sponsor_innen, Spender_innen und ehrenamtlichen Unterstützer_innen angewiesen, um auch weiterhin unseren Beitrag leisten zu können.

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

Seit über 30 Jahren ist es unsere Aufgabe, die Ausbreitung von HIV und Aids zu beenden und Menschen mit HIV und Aids zu helfen. In Deutschland erreicht die Deutsche AIDS-Stiftung jährlich ca. 4.000 HIV-positive Menschen durch individuelle Hilfen und Projektförderungen.

Hier unterstützen wir Projekte zur Gesundheitsförderung, der Prävention, des Betreuten Wohnens, Krankenreisen und zur Qualifizierung von HIV-positiven Menschen. In Notlagen leisten wir auch individuelle Hilfe. Denn auch in unserem Sozialsystem können gerade chronisch kranke Menschen in Situationen geraten, für die keine Hilfe des Staates oder der Sozialversicherungsträger vorgesehen sind.

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

humedica e.V. leistet seit 1979 humanitäre Hilfe in aller Welt. Ziel der Nichtregierungsorganisation ist es, Menschen zur Seite zu stehen, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut in Not geraten sind. humedica setzt dabei auf ein weltweites Partnernetzwerk und zahlreiche ehrenamtliche Einsatzkräfte. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Medizin und Bildung. Bekannt wurde humedica vor allem durch die schnelle Hilfe nach Katastrophen. Darüber hinaus fördert die NGO aber auch langfristige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und verteilt Hilfsgüter. Das DZI-Spendensiegel bescheinigt humedica seit 2008 einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern. 

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

Zeit seines Lebens hatte Prof. Heinz Sielmann seine Bekanntheit dafür genutzt, die Öffentlichkeit für den Schutz der Natur zu sensibilisieren. „Mir läuft es kalt über den Rücken, wenn ich sehe, was wir mit der Erde angestellt haben“, sagte Heinz Sielmann kurz vor seinem Tod im Jahre 2006. Mit der Stiftungsgründung 1994 legten er und seine Frau Inge den Grundstein für die bundesweite Naturschutzarbeit. Mit der Erfolgsformel, große, unbesiedelte Lebensräume durch Ankauf für den Natur- und Artenschutz dauerhaft zu sichern, ging die Stiftung neue Wege. Unter dem Leitsatz „Vielfalt ist unsere Natur“ verfolgt sie vier Ziele: Menschen an einen positiven Umgang mit der Natur heranführen, letzte Refugien für seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten, die Öffentlichkeit für die Natur und deren Schutz sensibilisieren und das Heinz-Sielmann-Archiv des Naturfilms wahren.

Als gemeinnützige Stiftung steht die Heinz Sielmann Stiftung der Gesellschaft und insbesondere ihren Spendern gegenüber in der Verantwortung. Spenden werden wirksam und den Zielen der Stiftung entsprechend eingesetzt. Um dies zu gewährleisten, hat die Heinz Sielmann Stiftung eine Wirkungsmessung ihrer Projekte etabliert. Der Stiftungszweck liegt wesentlich im Natur-, Umwelt- und Artenschutz. Damit trägt die Heinz Sielmann Stiftung als Naturschutzstiftung einen großen Teil zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland bei.

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen

World Vision ist ein christliches Hilfswerk und kämpft weltweit seit mehr als 70 Jahren für eine bessere Zukunft für Kinder. Unser Fokus liegt darauf, den am stärksten gefährdeten Kindern dabei zu helfen, Armut zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen – selbst an den gefährlichsten Orten dieser Welt. Wir befähigen Gemeinschaften und helfen ihnen dabei, eigene Ziele zu entwickeln und zu erreichen, sodass unsere Arbeit nachhaltig wirkt. World Vision hilft den Menschen, die Hilfe am dringendsten Benötigen - unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Nationalität. Von Deutschland aus erreichen wir derzeit fast 16 Mio. Menschen mit Hilfsmaßnahmen.

 

Diese Organisation für
MEIN BEITRAG übernehmen