Unterstützt diese SDG-Ziele:

Thema: Wohlstand
Gegründet: 1991
Projektregion: International (Äthiopien, Kenia, Somalia, Sudan, Südsudan, Uganda)
Internetseite: https://www.togev.de

Tierärzte ohne Grenzen e.V.

Nur wenn die Tiere, mit denen die Menschen zusammenleben gesund sind, und nur wenn dieses Zusammenleben im Einklang mit der Natur erfolgt, dann hat globale Gesundheit eine Chance. Seit 1991 setzt sich der Verein Tierärzte ohne Grenzen für GESUNDE TIERE - GESUNDE MENSCHEN und eine GESUNDE UMWELT ein. 

In der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit des Vereins stehen Tier und Mensch gleichermaßen im Fokus. Tierwohl, Projekte zur Einkommens- und Ernährungssicherung, aber auch Förderung der Frauen, Bildung und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel für Mensch & Tier sind nur einige der Schwerpunkte in der Arbeit, um den Menschen ein selbstbestimmtes Leben auch in den ärmsten Ländern dieser Welt zu ermöglichen. Tierärzte ohne Grenze ist in Kenia, Sudan, Somalia, Äthiopien, Südsudan und Uganda mit ca. 270 regionalen Mitarbeiter:innen vor Ort und hat seinen Sitz mit einem kleinen Team von 10 Personen in Berlin.

Projekt: Gemeinsam gegen Tollwut

Beschreibung des Projektes:

Noch immer ist Tollwut eine der tödlichsten Zoonosen, die wir kennen. Jedes Jahr sterben weltweit etwa 59.000 Menschen an einer Infektion. Dabei sind 99% der Todesfälle bei Menschen auf die Virusübertragung durch Bisse oder Kratzer tollwütiger Hunde zurückzuführen. 40% dieser Opfer sind Kinder unter 15 Jahren. Deshalb führt Tierärzte ohne Grenzen e.V. bereits seit einigen Jahren Impf- und Aufklärungskampagnen in Kenia und seit 2020 auch in Uganda durch, um Tollwut bis 2030 auszurotten. In 2020 wurden so insgesamt etwa 5.700 Hunde und Katzen gegen Tollwut geimpft.

Verwendung deines Beitrags:

Ein wichtiger Bestandteil der Impfkampagnen ist die Aufklärung über Tollwut sowie die Folgen und Symptome bei einer Infektion. Die Teams vor Ort klären Fragen über die Vorbeugung und den Krankheitsverlauf, setzen den Fokus aber vor allem auf die Prävention, Erklärung der Vorgehensweisen und die Wirkung und Funktion einer Impfung. So werden z.B. in den örtlichen Schulen regelmäßig Workshops gehalten und wichtige Informationsmaterialien an die betroffenen Gemeinden verteilt.

Dieses Projekt für
MEIN BEITRAG übernehmen